Berufskolleg Mönchengladbach

Fachschule für Technik | Maschinenbautechnik

Ziel

Die Fachschule vermittelt eine vertiefte Fachbildung und eine erweiterte Allgemeinbildung. Die Ausbildung befähigt die Absolventen, Führungsaufgaben in Unternehmen zu übernehmen.
Der Abschluss berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung

Staatlich geprüfte/r Techniker/in
Fachrichtung Maschinenbautechnik
Durch eine zusätzliche Prüfung kann die Fachhochschulreife zuerkannt werden, wenn am Zusatzunterricht in Mathematik, Deutsch und Englisch teilgenommen und in Mathematik erfolgreich eine Prüfung absolviert wird.
Der Zusatzunterricht findet Freitagnachmittag statt.

Berufsbild

Staatlich geprüfte Techniker/-innen der Fachrichtung Maschinenbautechnik werden mit vielfältigen technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aufgaben befasst, die bei der Planung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Instandhaltung, Instandsetzung und im Vertrieb anfallen.
Neben spezifischen Fachkenntnissen werden vom Maschinenbautechniker zusätzliche überfachliche Qualifikationen erwartet, u.a. Teamfähigkeit, unternehmerisches Denken, Innovationsfähigkeit, Fremdsprachen, Qualitäts- und Kostendenken. Um diese Kompetenzen im besonderen Maße zu vermitteln und zu entwickeln, werden während der Ausbildung Projektarbeiten durchgeführt. Daraus ergibt sich die entsprechende Handlungskompetenz als Voraussetzung für Führungsaufgaben im beruflichen Einsatz.
Staatlich geprüften Maschinenbautechnikern/-innen ist die Möglichkeit gegeben, eine vermittelnde Stellung zwischen dem ausführenden Praktiker und dem akademischen Ingenieur einzunehmen. Gerade praktische Erfahrung, die vor der Aufnahme zur Ausbildung als Techniker/-in gefordert wird, in Verbindung mit dem vertieften theoretischen Fachwissen und der Methodenkompetenz, die durch den Besuch der Fachschule erworben werden, wird vom Beschäftigungssystem besonders geschätzt und ermöglichen dem/der Techniker/-in langfristig gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Konstruktion, Fertigung, Produktionsplanung und Steuerung, Kundenberatung, als Betriebsassistent, Programmierer von Fertigungssystemen, als Einkäufer usw.

Einen Erfahrungsbericht von Absolventen der Fachschule für Technik können Sie hier als PDF-Datei laden.

Dauer der Bildungsgänge

Vollzeitform:

2 Jahre, jeweils Montag bis Freitag ab 7.45 Uhr.

Teilzeitform:

4 Jahre, jeweils Dienstag und Donnerstag 17.00 bis 21.40 Uhr.

Fächer der Stundentafel

1. Fachrichtungsübergreifender Bereich

– Betriebs- und Personalwirtschaft
– Englisch
– Deutsch/Kommunikation
– Politik/Gesellschaftslehre

2. Fachrichtungsbezogener Bereich

– Entwicklung und Konstruktion von Produkten und Betriebsmitteln
– Herstellen von Produkten und Betriebsmitteln
– Betriebliches Management

3. Projektarbeit

4. Differenzierungsbereich

Aufnahmevoraussetzungen

In die Fachschule für Technik kann aufgenommen werden, wer mindestens

den Abschluss der Ausbildung in einem für die Zielsetzung der jeweiligen Fachrichtung einschlägigen Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, dem Landes- oder Bundesrecht und
den Berufsschulabschluss, soweit während der Berufsausbildung die Pflicht zum Berufsschulbesuch bestand und
eine Berufstätigkeit im Ausbildungsberuf von mindestens einem Jahr, die auch während der Fachschulausbildung abgeleistet werden kann, nachweist.

In die Fachschule kann abweichend von Absatz 1 aufgenommen werden, wer eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren nachweist.

Förderung und Kosten

Beihilfen nach BAFöG oder AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)  sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Auskünfte erteilen die Ausbildungsförderungsämter, das Landesamt für Ausbildungsförderung in Aachen und das Sekretariat der Fachschule.

Es bestehen Schulgeld- und Lernmittelfreiheit im Rahmen des Lernmittelfreiheitsgesetzes.
Für die gesamte Ausbildung werden zurzeit in der Teilzeitform 105€ und in der Vollzeitform 90€ als Kostenbeitrag erhoben.

Anmeldungen

Es werden folgende Unterlagen benötigt:

Anmeldeformular (bitte im Sekretariat anfordern oder downloaden)
tabellarischer Lebenslauf
beglaubigte Kopie oder Kopie und Original zur Vorlage des Schulabschlusszeugnisses/Berufsschulabschlusszeugnisses/Facharbeiterbriefes
Nachweis der einschlägigen Berufspraxis (keine Arbeitsvertragskopie)

Schulbeginn

Jeweils mit den allgemeinbildenden Schulen in NW.

Zusatzkurse

Es werden vielfältige Fortbildungskurse angeboten, u.a. Kurse zur Ausbildereignung, zum Qualitätsmanagementbeauftragten (mit Zertifikat TÜV-Rheinland) sowie Förderkurse in z. B. Mathematik und Englisch.

Noch Fragen?

Durchwahl Fachschule (0 21 61) 49 16-23
E-Mail-Kontakt: Bernhard Fleischer