In die Ausbildungsvorbereitung wird aufgenommen, wer schulpflichtig ist und sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten will.
Ziel
Erwerb von beruflicher und schulischer Grundbildung
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (bzw. genauer: ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertiger Abschluss)
Allgemeines
Die Ausbildungsvorbereitung führt Schüler an die bevorstehenden Anforderungen einer Ausbildung heran. Es werden schulische, praktische und soziale Grundlagen vermittelt, die den Schülern den Einstieg in das Berufsleben erleichtern. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 ist möglich.
Neben den allgemeinbildenden Fächern wird auch berufsbezogener fachpraktischer Unterricht angeboten. Für die Praxis stehen sowohl die Werkstätten in der Schule, als auch außerschulische Kooperationspartner und Praktikumsbetriebe zur Verfügung.
Ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 ist die Mindestvoraussetzung für viele Berufe. Der Nachweis erfolgreich abgeschlossener Praktika erleichtert zudem die Bewerbung auf verschieden Ausbildungsplätze.
Nach dem Besuch der Ausbildungsvorbereitung kann die Berufsfachschule besucht werden, in der höhere Abschlüsse erworben werden können.
Fächerkatalog
Deutsch/Kommunikation
Englisch
Mathematik
Berufsbezogene Fächer (Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik)
Politik/Gesellschaftslehre
Religionslehre
Sport
Wirtschaftslehre
Informatik
Naturwissenschaften
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst insgesamt 12-14 Wochenstunden an zwei Tagen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildungsvorbereitung ist neben dem schulischen Teil die Teilnahme an einem Praktikum oder an einer berufsvorbereitenden Maßnahme bei einem Bildungsträger an weiteren drei Tagen.
Dauer
Die Beschulung der verschiedenen Bereiche der Ausbildungsvorbereitung erfolgt in Vollzeit- und Teilzeitform und dauert 1 Jahr.
Abschluss
Der Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 ist möglich.
Anmeldung
Anmeldungen werden ab Februar angenommen.
Bewerbungsunterlagen
Anmeldeformular
Letztes Zeugnis der zuletzt besuchten Schule (Original und Kopie)
Kosten
Es bestehen Schulgeld- und Lernmittelfreiheit im Rahmen des Lernmittelfreiheitsgesetzes.
Noch Fragen?
Durchwahl Ausbildungsvorbereitung: (0 21 61) 49 16-25
E-Mail-Kontakt: wichmann@bk-tm.de